IG Metall Bruchsal ist dabei
- Zweites "Zukunftsforum Wirtschaftsregion Bruchsal" im Campus Bruchsal mit rund 40 Teilnehmern
- Bürgermeister, Geschäftsführer und Multiplikatoren der Region arbeiten an gemeinsamer Strategie
- Vier Expertengruppen mit je einem Sprecher haben Arbeit aufgenommen, um Projekte umzusetzen
- Gesamtkoordination durch Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH
Rund 40 Bürgermeister, Geschäftsführer und Multiplikatoren der Region nahmen beim zweiten Zukunftsforum Wirtschaftsregion Bruchsal am 8. Juli 2013 Themen ins Visier, die die Region fit für die Zukunft machen sollen.
Als Veranstaltungsort diente der Campus Bruchsal, wo die Teilnehmer im neu angesiedelten Institut der Hochschule Karlsruhe tagten. Anschließend ging es in die benachbarte "Blaue Halle" (Blue Hall) der SEW-Eurodrive, in der neue
Elektromobile getestet werden. Ausrichter des Zukunftsforums ist die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal.
"Nicht zuletzt die bevorstehenden Werksschließungen von Nokia Siemens Networks und Reis Eurosystems in Bruchsal führen vor Augen, wie wenig selbstverständlich die wirtschaftliche Prosperität eines Raumes ist", so
Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. "Die Städte und Gemeinden müssen permanent hinterfragen, ob die Rahmenbedingungen für ansässige und neue Unternehmen noch attraktiv sind." "Die Antwort
darauf könne nicht allein von Vertretern der Verwaltung kommen", ist Stefan Huber, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderung, überzeugt: "Wir brauchen die Beteiligung der Unternehmen. Das Zukunftsforum
ergänzt die bestehenden bilateralen Kontakte zwischen Unternehmern und Bürgermeistern durch einen strukturierten Dialogprozess."
Beim ersten Zukunftsforum im Mai 2013 waren vorrangige Themen gefunden worden, zu denen nun beim zweiten Zukunftsforum vier Expertengruppen ihre Arbeit aufgenommen haben. Es geht um Profilschärfung und Standortmarketing der Region,
Arbeitsmarkt und Qualifikation, Ansiedlung von Unternehmen und Fachkräften sowie Verkehrsinfrastruktur und Energie.
Die Expertengruppen werden von je einem Sprecher moderiert: Dr. Georg Kraus, Geschäftsführer von Dr. Kraus & Partner (Expertengruppe Profilschärfung und Standortmarketing), Marianne Staudte, Bereichsleiterin der
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt (Arbeitsmarkt und Qualifikation), Birgit Schwegle, Leiterin der Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe (Energie und Infrastruktur) sowie Stefan Huber, Geschäftsführer der
Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal (Ansiedlungsmanagement und Fachkräftegewinnung).
Letzte Änderung: 18.07.2013