Betriebsratswahlen als Chance
Wichtigste Aufgabe für die IG Metall, Verwaltungsstelle Bruchsal-Bretten, für das Jahr 2014 ist es, die vom Betriebsverfassungsgesetz vorgeschriebenen Betriebsratswahlen zu organisieren. In der Metall- und Elektroindustrie; Textil und Bettenwarenindustrie sowie Holz und Kunststoffindustrie in der Region werden die Wahlen in knapp 60 Unternehmen bzw. Betrieben stattfinden, teilt die Bruchsaler IG Metall Verwaltungsstelle in einer Erklärung mit. "In unserer mittelständisch geprägten Industrie finden die Wahlen in der Regel als Persönlichkeitswahlen statt! Wir begrüßen die Persönlichkeitswahl, weil diese Form der Wahl es den Beschäftigten ermöglicht, ihre Interessenvertreter unmittelbar selbst auszuwählen!" stellt Eberhard Schneider für die IG Metall ausdrücklich fest. Die Wahlvorbereitungen laufen auf Hochtouren. So wurden bereits 70 Wahlvorstände geschult, damit sichergestellt ist, dass die Wahlen nach Recht und Gesetz stattfinden können, betont Schneider weiter. Beschäftigte aus Unternehmen, die bisher noch keinen Betriebsrat gewählt haben, sollten wissen, dass das Betriebsverfassungsgesetz Betriebsratswahlen in allen Unternehmen mit mehr als fünf Beschäftigten ermöglicht. "Wer nicht weiß, wie man das macht, dem bieten wir ausdrücklich Hilfe zur Wahlvorbereitung an. Die IG Metall Verwaltungsstelle Bruchsal-Bretten ist unter der Nummer 07251/712240 oder direkt an den Fachsekretär rainer.wacker@igmetall.de zu erreichen, heißt es weiter. Anfragen werden vertraulich behandelt. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer über 18 Jahre, auch die Leiharbeitnehmer. Die Zahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder richtet sich nach der Größe des Betriebes. Bis 50 Mitarbeiter sind es drei, bis 100 fünf, ab 100 sieben und bei mehr als 200 Beschäftigten ist ein Betriebsratsmitglied für die Betriebsratsarbeit freizustellen. Betriebsräte haben vielfältige Aufgaben im Interesse der Beschäftigten zu lösen. Mitbestimmungsmöglichkeiten in sozialen Angelegenheiten sind wahrzunehmen. Bei Kündigungen und Einstellungen sind Betriebsräte genauso gefordert wie bei der Lohngestaltung oder bei der Arbeitssicherheit. "Es geht bei der Betriebsratsarbeit darum, die Interessen der Beschäftigten mit den Interessen des Unternehmens zu verbinden und im Zweifel Konflikte gemeinsam aufzulösen", sagte Eberhard Schneider und ist überzeugt: "Unser Betriebsrätesystem ist einer der stärksten Erfolgs- und Standortvorteile Deutschlands, die Wahlen sind eine große Chance, Demokratie und Mitbestimmung weiterzuentwickeln." Weitere Information sind auf der Internetseite www.bruchsal.igmetall.de zu entnehmen
Letzte Änderung: 17.02.2014