16 Millionen in Logistik Firma Wolf

Aus den Medien

18.03.2014 Die Knittlinger Richard Wolf GmbH expandiert weiter. Gestern fand der Spatenstich für ein neues Logistikzentrum statt.

Die Knittlinger Richard Wolf GmbH expandiert weiter. Gestern feierte der Hersteller hochwertiger medizinischer Produkte für die endoskopische Diagnose und Therapie nur zwei Monate nach dem ersten Spatenstich Richtfest für ein neues Logistikzentrum. Die Rohbauarbeiten sind fast abgeschlossen. Im neuen Servicezentrum werden Lagerhaltung, Versandabwicklung, Versorgung der Produktion sowie Reparatur- und Servicebereich zusammengefasst.
In Rekordzeit wurden rund 500 einzelne Stahlbetonteile und knapp 5.000 Quadratmeter Dach- und Wandbleche montiert. Für den Neubau mit rund 10.000 Quadratmetern Nutzfläche investiert die Richard-Wolf-GmbH 16 Millionen Euro. Kein Wunder sah Karl Hähnle, der den "schwer erkrankten" Hans-Dieter Hopp vertrat ("noch nicht einmal zur Nachsitzung nach der Gemeinderatssitzung ist er gekommen"), mit dem neuen Gebäude einen neuen Stadtteil entstehen, "fast so groß wie Kleinvillars."
Das ganze sei in einer unerwarteten Geschwindigkeit vonstatten gegangen, begünstigt durch den milden Winter, meinte Geschäftsführer Siegfried Karst. Dennoch sei grundsolide Arbeit geleistet worden. Das neue Gebäude werde der Richard-Wolf-GmbH die Möglichkeit eröffnen, in die Spitze der Medizin-Branche weltweit vorzustoßen.
Sein Kollege Jürgen Steinbeck sah in dem Bau ebenfalls einen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens und skizzierte dessen weitere Entwicklung. Er rechne mit der Fertigstellung am 27. September und dem Umzug im Januar 2015.

Die Geschäftsführer Siegfried Karst, Jürgen Pfab, Jürgen Steinbeck und Planer Dietmar Berger (vönr)
Einblicke in das Wesen der Planung ließ Dietmar Berger noch einmal revue passieren. Die Investition in die Logistik, so betonte er, schaffe die Grundlage dafür, bei der nächsten Gelegenheit etwas schneller zu sein als die Konkurrenz. Doch der eigentliche Zweck der großen Investition liege in der Restrukturierung wesentlicher Teile der Firma, die damit auf neue Füße gestellt werden könnten. Wie dieser Anspruch verwirklicht werden soll, verdeutlichte er mit einem großen Ausdruck einer Computeranimation, die er den drei Geschäftsführern als Geschenk überreichte.
Als "eine beachtliche Leistung" empfand das neue Logistikzentrum Frank Stephan, der Landrat Röckinger vertrat. Er sei ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit der Firma Wolf nicht nur mit Knittlingen, sondern auch mit dem Enzkreis. "Knittlingen ist stolz, eine solche Firma zu haben", schloss Bürgermeisterstellvertreter Karl Hähnle nahtlos an. Schließlich trügen die Produkte der Richard-Wolf-Gmbh dem Namen Knittlingen in die Welt hinaus.
Aus: NADR 13.03.2014

Letzte Änderung: 13.03.2014