Bundestagsabgeordnete

Vorschaubild

14.05.2014 als Bevollmächtigter der IG Metall Verwaltungsstelle Bruchsal-Bretten mit fast 10.000 Mitgliedern bitte ich Sie: Stimmen Sie dem RV-Leistungsverbesserungsgesetz ohne weitere Verwässerungen zu!

Sehr geehrter Herr Gutting
Sehr geehrter Herr Fischer,

als Bevollmächtigter der IG Metall Verwaltungsstelle Bruchsal-Bretten mit fast 10.000 Mitgliedern bitte ich Sie: Stimmen Sie dem RV-Leistungsverbesserungsgesetz ohne weitere Verwässerungen zu! Die abschlagsfreie Rente mit 45 Beitragsjahren, die Erhöhung der Zurechnungszeiten und die sogenannte Günstigerprüfung bei der Erwerbsminderungsrente sind dringend nötig. Sie sind versorgungspolitisch sinnvoll und entsprechen dem Grundgedanken der Leistungsgerechtigkeit.

Lassen Sie sich nicht durch systematische Stimmungsmache interessierter Kreise und einzelner Medien gegen das zu beschließende RV-Leistungsverbesserungsgesetz beeindrucken. Nach wie vor befürwortet eine große Mehrheit der Bevölkerung das Gesetzesvorhaben. Das belegt auch die im Auftrag der IG Metall erstellte TNS-Infratest-Umfrage. Sie bestätigt die Zustimmung eines überwältigenden Großteils der Bürgerinnen und Bürger, quer durch alle Altersgruppen.

Eine Frühverrentungswelle ist nicht zu erwarten. Kaum ein Beschäftigter wird wegen der neuen Rentenart freiwillig bereits mit 61 in die Arbeitslosigkeit gehen und damit Sperrzeiten sowie eine geringere Rente auf sich nehmen. Zeiten des Arbeitslosengeld I-Bezuges ab einem, wie auch immer gearteten, Stichtag nicht mehr auf die Beitragszeiten anzurechnen, ist keine akzeptable Lösung. Etwaigen Missbrauch durch betriebsbedingte Kündigungen kann durch eine Erstattungspflicht der Arbeitgeberwirksam begegnet werden.

Im Bereich der Alterssicherungspolitik sind weitere Reformschritte erforderlich, um angemessene Antworten auf die drohende Sicherungslücke im Alter geben zu können. Hierzu hat die IG Metall weitreichende Reformvorschläge entwickelt, die wir Ihnen bei Bedarf gern zur Kenntnis geben. Dazu gehört etwa die Verbesserung des Rentenniveaus und die Förderung flexibler Altersübergänge statt der Beibehaltung der Rente mit 67.
Das Rentenpaket in der vorliegenden Form ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Anhang: TNS-Infratest-Umfrage

Mit freundlichen Grüßen

Eberhard Schneider

Anhang:

Umfrage

Umfrage

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 1613.94KB

Download

Letzte Änderung: 14.05.2014