Böckler Impuls Nr. 09
Europas Investitionskrise
Europas Staaten investieren kaum noch. Damit vergeben sie die beste Chance, aus der Krise herauszuwachsen.
Mitbestimmung
Fragwürdiger Stresstest
Die scheidende EU-Kommission stellt Regeln zum Schutz und zur Beteiligung von Arbeitnehmern auf den Prüfstand. Die Argumente und Verfahren dafür erscheinen fragwürdig.
Alterssicherung
Rentenreform beginnt am Arbeitsmarkt
Die diskutierten Rentenreformen allein werden Altersarmut nicht verhindern können. Um Beschäftigte künftig vor zu niedrigen Renten zu schützen, müssten auch der Arbeitsmarkt neu geordnet und das Rentenniveau neu
diskutiert werden.
Wirtschaftswissenschaft
Überfälliger Abschied vom Dogma
Die Mainstream-Ökonomie hat die internationale Finanzkrise nicht kommen sehen - und bislang wenig zu ihrer Überwindung beizutragen. Zumindest in den USA hat jedoch das Umdenken begonnen.
Kündigungsschutz
Keine höhere Arbeitslosigkeit
Führen strengere Kündigungsschutzgesetze zu höherer Arbeitslosigkeit? Eine internationale Studie kommt zu einem klaren Ergebnis: nein.
Urlaubsgeld
Schöner Urlaub mit Tarif
45 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber Urlaubsgeld. Am häufigsten profitieren Männer in west-deutschen Großbetrieben.
Energiewende
Stromrechnung allein macht nicht arm
Wird die Energiewende für den Durchschnittshaushalt zu teuer? Ein aktuelles Gutachten gibt Entwarnung. Aber: Fünf Millionen Menschen in Deutschland leben in "Elektrizitätsarmut" - wegen unzureichender Löhne oder
Sozialleistungen.
Mitbestimmung
Trends und Nachrichten
Letzte Änderung: 23.05.2014