Betriebsratswahlen

Betriebsratswahl 2014: Deine Stimme

03.06.2014 Im Bereich der IG Metall Bruchsal-Bretten waren bisher 15.852 Beschäftigte wahlberechtigt davon 3.979 Frauen. Die Wahlbeteiligung lag im Durchschnitt bei 70,62 %.

Betriebsratswahlen im Bereich der IG Metall Bruchsal-Bretten weitgehend abgeschlossen
Im Bereich der IG Metall Bruchsal-Bretten waren bisher 15.852 Beschäftigte wahlberechtigt davon 3.979 Frauen. Die Wahlbeteiligung lag im Durchschnitt bei 70,62 %.
In den Betriebsrat gewählt wurden bisher 189 Männer sowie 88 Frauen.
Von den 30 freigestellten Betriebsräten sind 96,67% Mitglied in der IG Metall.
Von den bislang insgesamt 277 Betriebsratsmitgliedern sind derzeit 229 Betriebsräte Mitglied der IG Metall. Aus Erfahrung, so der 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal-Bretten wissen wir, dass der Anteil der in der IG Metall organisierten Betriebsräte von derzeit rund 82,67% in den nächsten Wochen noch deutlich steigen wird. "Viele von den neu gewählten Betriebsräten erkennen nach Ihrer Wahl, dass es ohne starke Gewerkschaft im Rücken nicht geht," so Schneider.
Besonders gut in der IG Metall organisiert sind die Betriebsratsvorsitzenden. Von diesen sind bereits jetzt mehr als 93,55% in der IG Metall.
Derzeitig werden die "Neuen " sich bei Seminaren mit den rechtlichen Möglichkeiten der Betriebsratsarbeit vertraut machen. Hierzu bietet die IG Metall in den nächsten Monaten noch 3 jeweils einwöchige Seminare an. Eines hat bereits stattgefunden
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen", sagte der für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit verantwortliche der IG Metall Bruchsal-Bretten, Dirk Becker.
Des Weiteren erläutert Dirk Becker: " Der Ansturm auf unsere Bildungsangebote ist derart groß, dass wir wohl noch weitere Seminare einschieben müssen.
"Starke Betriebsräte und eine starke Gewerkschaft sind die Voraussetzung für sichere und faire Arbeit."
Die Schwerpunkte für sichere und faire Arbeit ergeben sich größtenteils aus der großen Beschäftigungsbefragung der IG Metall. Dazu gehören nach Auffassung der IG Metall Bruchsal-Bretten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Eindämmung des Verfalls von Arbeitszeit sowie Regelungen zur Arbeitszeitflexibilisierung entsprechend der Interessen der Beschäftigten.
Weiter stehen die Verbesserung der beruflichen Aufstiegschancen und die bessere berufliche Qualifizierung, die unbefristete Übernahme der Auszubildenden, sowie Fragen des Arbeitsschutzes und der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz auf der Agenda der Betriebsräte.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema flexible Altersübergänge. Hier werden die Betriebsräte bereits jetzt mit Fragen der Umsetzung der abschlagsfreien Rente nach 45 Versicherungsjahren mit 63 überhäuft obwohl das Gesetz noch gar nicht verabschiedet ist. Den Betriebsräten und der IG Metall geht es darüber hinaus aber auch um tarifliche und betriebliche Verbesserungen bei den Altersteilzeitregelungen, so Schneider von der IG Metall.

Letzte Änderung: 03.06.2014