Böckler Impuls

Vorschaubild

07.06.2014 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

Ältere Beschäftigte
Bei Einstellungen weiter im Hintertreffen
Beschäftigte über 54 Jahren arbeiten länger in ihrem Job, deshalb steigt die Erwerbsquote. Doch bei der Arbeitssuche scheinen sie nach wie vor schlechtere Chancen zu haben als Jüngere. mehr...

Arbeitsmarkt
Hire and Fire schadet Innovationen
Schadet Arbeitsmarktregulierung der Innovationsfähigkeit? Bei etablierten Unternehmen trifft das Gegenteil zu, zeigt eine Studie. mehr...

Arbeitsbedingungen
Gute Arbeit gefragt
Wenn Arbeitsplätze mit Überstunden, Schichtdienst oder Zeitdruck verbunden sind, kommt es häufiger zu Besetzungsschwierigkeiten

Mindestlohn
Aufwärtstrend bei Niedriglöhnen
In vielen Branchen sind Vorbereitungen auf den Mindestlohn zu beobachten. Auch deshalb dürfte die Einführung Anfang 2015 unproblematisch laufen.

Gender
Pay Gap eine Frage der Überzeugung
Wie groß die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern ausfallen, hängt mit dem gesellschaftlichen Klima zusammen. Das zeigt eine Schweizer Studie.

Grundsicherung
Höhere Löhne, weniger Transfers
1,3 Millionen Beschäftigte sind zusätzlich zu ihrem Erwerbseinkommen auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Der geplante Mindestlohn dürfte die Zahl der Betroffenen und die Kosten für die Allgemeinheit reduzieren. Aber verschwinden wird die Erwerbsarmut nicht.

Finanzpolitik
Geldwäsche: Mehr Kooperation nötig
In Europa werden jedes Jahr rund 1.000 Milliarden Euro Schwarzgeld gewaschen. Es stammt aus Drogenhandel, Steuerhinterziehung oder anderen illegalen Aktivitäten. Nötig für eine effektive Strafverfolgung wäre eine reibungslose internationale Zusammenarbeit - doch das ist nicht so einfach.

Verteilung
Am Ende gewinnt der Banker
Wenn die Superreichen in angelsächsischen Ländern immer reicher werden, ist das zu einem erheblichen Teil auf die Spitzengehälter in der Finanzbranche zurückzuführen. Darauf deutet eine britische Studie hin.

Einkommen / Arbeitsmarkt
Trends und Nachrichten 10/2014

Anhang:

Böckler Impuls

Böckler Impuls

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 413.56KB

Download

Letzte Änderung: 10.06.2014