Weitere Demonstration und Kundgebung in Bruchsal
Über 1500 Arbeitnehmer beteiligten sich an einer Demonstration, die vom Fabrikgelände der Bruchsaler Fa. Holzindustrie über den Bahnhof zum Marktplatz Bruchsal führte. Etwa 250 Beschäftigte der Siemens-AG waren
durch das Industriegebiet zur Holzindustrie gezogen und warteten dort auf die Arbeitnehmer der HIB.
Diese wurden vorher von den Geschäftsführern Goldschmid und Wallner darüber informiert, dass 450 von ihnen den Arbeitsplatz verlieren sollten.
Auf der Betriebsversammlung kritisierten der Betriebsratsvorsitzende Rothermel, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates Hachenberger sowie der Vertreter der IG Metall Uwe Bordanowicz massiv die Pläne der Geschäftsführung.
Der IG Metall-Vertreter wies darauf hin, daß die IG Metall bereit sei, einen Krisen-Tarifvertrag zu verhandeln; man werde dazu in Abstimmung mit dem Betriebsrat einen Vorschlag entwickeln.
MdB Jörg Tauss brachte seine Hilfe und Unterstützung durch eine Solidaritätserklärung zum Ausdruck.
OB Doll versicherte in seiner Ansprache, daß er sich weiterhin um die Aufrechterhaltung der Arbeitsplätze bemühen werde, er habe einige Initiativen eingeleitet.
Am Mittwoch werde unter Beteiligung der Betriebsräte ein Gespräch im Staatsministerium Stuttgart stattfinden, um die Unterstützung der Landesregierung zur aufrechterhaltung der Arbeitsplätze zu dokumentieren.
Am Donnerstag werde ein "Runder Tisch" im Rathaus Bruchsal zusammenkommen, für nächste Woche ist ein Gespräch mit der Siemens- Bereichsleitung in München terminiert und für den März wurde ein Gespräch
beim Chef der Dräxlmaier-Gruppe ( HIB ) vereinbart.
Auf der Kundgebung vor dem Bruchsaler Rathaus sprachen der IG Metall-Bevollmächtigte Uwe Bordanowicz, Oberbürgermeister Bernd Doll, der Vorsitzende des Betriebsrates der Siemens AG ICN Ernst Färber, der Vorsitzende des
Betriebsrates der HIB Ralf Rothermel, ein Beschäftigter der Fa. HIB, ein Industriegeistlicher im Auftrage der beiden Kirchen sowie die DGB-Kreisvorsitzende Karin Binder.
Ihre Solidarität mit den Belegschaften überbrachten Verteter der Betriebsräte von den Firmen E.G.O. Oberderdingen, SEW-Eurodrive, Sulzer Bruchsal, John Deere Werk Bruchsal,Fuchs-Terex sowie von Siemens Dematic.
Die IG Metall sagte zu, über alle weiteren Schritte und Aktivitäten jeweils laufend zu berichten.
In den nächsten Tagen werden dazu weitere konkrete Vorschläge entwickelt.
Letzte Änderung: 21.11.2007