Aktionsbündniss gegen die geplante Verlagerung von Arbeitsplätzen bei Fa. Siemens und Fa. Holzindustrie Bruchsal
Resolution
Als Reaktion auf die drohende Verlagerung von 1000 Arbeitsplätzen bei Siemens und der Holzindustrie in Billiglohnländer wurde auf Initiative des Oberbürgermeisters der Stadt Bruchsal von Repräsentanten verschiedener relevanter gesellschaftlichen Gruppen am 12. Februar 2004 ein Aktionsbündnis gegründet.
Die Partner vereinbaren und wirken darauf hin, alles in ihrer Macht stehende zu unternehmen, um dieser für die Arbeitnehmer und die Menschen in der Stadt und Region Bruchsal verhängnisvollen Entwicklung entgegen zu wirken.
Das Aktionsbündnis appelliert an die Unternehmen, die Belegschaften und die Politik :
1. Die Wirtschaft ist wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung und muss aus dieser Verantwortung heraus ihren Beitrag zur sozialen Stabilität leisten. Der Abbau von Arbeitsplätzen ist kein nachhaltiger Weg zur Verbesserung der Ertragskraft. Wachstum entsteht aus Arbeit, nicht umgekehrt. "Arbeit" ist mehr als nur Profit auf eingesetztes Kapital. Menschliche Arbeitskraft darf nicht zur Ware werden. Es geht um die Ethik unternehmerischen Handelns.
2. Es müssen jetzt konkrete und zielführende Verhandlungen am Tisch stattfinden.
3. Wir begleiten die von den Geschäftsleitungen und den Betriebsräten von Siemens und Holzindustrie anerkannte Vermittlungsrolle des Oberbürger-
meisters der Stadt Bruchsal mit allem Nachdruck. Wir unterstützen sein
Bemühen, die Arbeitsplätze am Standort zu erhalten.
4. Die Geschäftsleitungen werden gebeten, unter dem Gesichtspunkt der
sozialen Verantwortung ihre Konzepte zu überdenken.
5. Die Belegschaften werden gebeten, ihren Beitrag zu leisten, um Arbeitsplätze zu sichern. Arbeitszeit- und Lohnkostenmodelle aus anderen Industriebereichen können Vorbild sein.
6. Massenarbeitslosigkeit führt zur materiellen und kulturellen Verelendung. Über alle Parteigrenzen hinweg müssen wirksame Strukturreformen durchgeführt werden, um die Rahmenbedingungen für den Standort
Deutschland
zu verbessern.
Unterzeichner:
Bernd Doll, Oberbürgermeister
Heribert Rech, Staatssekretär, MdL
Olav Gutting, MdB
Jörg Tauss, MdB
Ernst Pfister, MdL
Peter Wintruff, MdL
Gerlinde Hämmerle, Regierungspräsidentin
Claus Kretz, Landrat
Hans-Peter Mengele, IHK
Gerd Lutz, Handwerkskammer Karlsruhe
Hartmut Pleier, Agentur für Arbeit Karlsruhe
Marianne Staudte, Agentur für Arbeit Bruchsal
Rolf Müller, Bürgermeister
Uwe Bordanowicz, IG Metall Bruchsal
Ernst Färber, Betriebsrat Fa. Siemens ICN Bruchsal
Bernhard Stolzenberger, Betriebsrat Fa. Siemens ICN
Ralf Rothermel, Betriebsrat Fa. Holzindustrie
Arno Faber, Betriebsrat Fa. Holzindustrie
Wolfgang Brjanzew, Dekan
Edgar Neidinger, Pfarrer
Dr. Friedrich Bullinger, Wirtschaftsministerium
Robert Speck, Wirtschaftsministerium
Ralf Broß, Regionale Wirtschaftsförderung
Valentin Gölz, Stadtrat
Ernst-Friedrich Schäfer, Stadtrat
Udo Sieg, Stadtrat
Friedhelm Ernst, Stadtrat
Letzte Änderung: 21.11.2007