Holzindustrie Bruchsal - gemeinsame Stellungnahme Betriebsrat und IG Metall

04.03.2004 In einer gemeinsamen Stellungnahme werden Anforderungen an Verhandlungen benannt und weitere Vorschläge gemacht. Verabschiedet auf einer IG Metall-Mitgliederversammlung.

Hier der Text der "gemeinsamen Erklärung" des Betriebsrates der HIB und der IG Metall Bruchsal.
( aus Verhandlungs- Gründen wurde der Text an einigen Stellen gekürzt )

An die
Geschäftsführung
Fa. Holzindustrie Bruchsal 1.3.2004

Sehr geehrte Damen und Herren,

die beabsichtigten Produktions- Verlagerungen und der damit verbundene Abbau von mehreren hundert Arbeitsplätzen bei der Fa. HIB hat bei den Beschäftigten großes Entsetzen und tiefe Verärgerung ausgelöst.
Alle wichtigen regionalen Vertreter haben am "Runden Tisch" einer Erklärung zur Sicherung der Arbeitsplätze zugestimmt, die Sie bereits erhalten haben.
Im Betrieb und in der Öffentlichkeit wird die Frage nach der Ethik und der Verantwortung unternehmerischen Handelns immer drängender gestellt.

Die HIB soll nach unseren Vorstellungen Zentralstandort für die Steuerung und Leitung der HIB- Gruppe bleiben sowie Produktionsstandort für innovative Technologien und Produkte zur Zukunftssicherung werden.

Zur Sicherung des Standortes und der Arbeitsplätze müssen außerordentliche Anstrengungen vorgenommen werden, die schwierige wirtschaftliche Situation mit akzeptablen Maßnahmen zu überwinden.
Zu diesen außerordentlichen Anstrengungen wollen die Arbeitnehmer, die gewählte betriebliche Interessenvertretung und die IG Metall beitragen.

Der Betriebsrat hat dazu in jüngster Zeit auch mit Unterstützung innerbetrieblicher Fachleute eine Reihe von Vorschlägen entwickelt, welche die Stärkung des Standortes als Hochtechnologie-Standort unterstützen und die ein erhebliche Verbesserung der Produktivität mit sich bringen würden.
Wir sehen erhebliche Potentiale zur Ergebnisverbesserung am Standort.

Zu den Vorschlägen und Anforderungen gehört

- mittelfristig die Umstellung wichtiger Teile der Produktion auf teilautonome
Gruppenarbeit ..... Hierzu sollte so schnell als
möglich eine Projektgruppe unter aktiver Beteiligung des Betriebsrates
eingerichtet werden.
.....
- die kurzfristige Einführung von 18 / 21 Schicht-Arbeits-Zeiten .....
- das Angebot von Abfindungen .....
- die Möglichkeit von Arbeitszeitverkürzungen .....

- die Stärkung der Marketingaktivitäten für den Bereich .....

- die Umstellung der betrieblichen Kostenrechnungen i.S. .....

- das Ausscheiden von weiteren Arbeitnehmern mittels der bereits getroffenen
Regelung zur Altersteilzeit

Der Betriebsrat wird Einzelheiten zu diesen und weiteren Vorschlägen in dem Workshop .....

Die beabsichtigte Schließung der ..... kann nicht nachvollzogen werden, da
- einerseits
die ..... ein Betriebsteil ist, der schwarze Zahlen schreibt
- andererseits
die Verlagerungskosten genau diese Gewinne aufzehren würden.

Die IG Metall bietet den Abschluss eines
"Zusatztarifvertrages zur Sicherung der Arbeitsplätze"
an, der auch eigene Beiträge der Arbeitnehmer in Abänderung bestehender Tarifverträge umfassen kann.
Die IG Metall Bruchsal hat hierzu das Verhandlungsmandat, Verhandlungstermine könnten kurzfristig vereinbart werden.

Wir würden uns freuen, wenn am Ende der Gespräche / der Verhandlungen die Vermeidung von betriebsbedingten Kündigungen stehen und Sie ihre Entscheidungen überdenken würden.
Mit freundlichen Grüßen
Betriebsrat Fa. HIB IG Metall Bruchsal

Letzte Änderung: 21.11.2007