Wahlen bei der IG Metall Bruchsal

19.03.2004 Uwe Bordanowicz und Eberhard Schneider bestätigt

Der erste Bevollmächtigte Uwe Bordanowicz und der zweite Bevollmächtigte Eberhard Schneider sind in ihrem Ämtern mit großer Mehrheit bestätigt worden.
Beide Bevollmächtigten erhielten über 90% der abgegebenen Stimmen.
Bei den Wahlen zum Ortsvorstand, der "Regierung" der IG Metall Bruchsal, wurden folgende Personen gewählt:
Gunter Bleier (John Deere); Thomas Bohlender (Schuler-SMG); Gaby Dollak (Sulzer-Pumpen); Hans Helmut Dutzi (Siemens-Dematic); Angelika Götz (Blanco Sulzfeld); Margit Kritzer (Siemens ICN); Ute Leupold (SEW Eurodrive) ; Josef Martin (Neff); Bruno Nehring (E.G.O Oberderdingen); Inge Otremba (Neff); Dieter Rensch(Pfalzmöbel) ; Klaus Rufer (SEW Eurodrive); Günter Till (Schmid & Wezel).
Die Delegierten verabschiedeten mit Applaus die früheren Ortsvorstandsmitglieder, die sich nicht mehr zu Wahl gestellt haben.
Ausgeschieden sind: Hannelore Sauter-Schmid (Blanco Oberderdingen); Alwin Bruckert (früher Kögel AG), Karin El-Alem (Fuchs-Terex) Gerhard Stöffler (MWK).
Als Tarifkommissionmitglieder für die Metall und Elektroindustrie wurden gewählt:
Gunter Bleier (John Deere); Ernst Färber (Siemens ICN); Ute Leupold (SEW Eurodrive) ; Bruno Nehring (E.G.O. Oberderdingen), Eberhard Schneider (2. Bevollmächtigter IG Metall Bruchsal)
Als Mitglied der Tarifkommission Bundesmontagetarifvertrag wurde Thomas Bohlender von Schuler-SMG gewählt.
Für die Tarifkommission Textilindustrie wurde Johannes Janssen von der Firma Insitu in Waghäusel gewählt.
Hilde Kühlmann von der Firma BBU Billerbeck wurde für die Tarifkommission Bettwarenindustrie gewählt.
Für die Tarifkommission Holz- und Kunststoff wurden Dieter Rensch (Pfalzmöbel); Petra Kammerer (Federal Mogul) und Werner Weber (Holzindustrie) gewählt.
Als Delegierte zur Bezirkskonferenz für Baden Württemberg wurden Gunter Bleier(John Deere); Emma Bormann (BBU Billerbeck); Eberhard Schneider (IG Metall); Jan Spengler (Siemens ICN) und Bahattin Ünsal (MWK) gewählt.
In seinem Geschäftsbericht verurteilte Bordanowicz die menschenverachtenden Terrorakte in Madrid.
Die Agenda 2010 griff Bordanowicz scharf an. "Schlimm ist doch, dass die daraus resultierenden Belastungen immer stärker auf die Schultern der Arbeitslosen, Rentner und Arbeitnehmer verlagert werden."
Der Betriebsratsvorsitzende von Siemens ICN Ernst Färber berichtete sehr ausführlich über den Stand der Gespräche.
"Die Verlagerung der Arbeitsplätze nach Asien und Osteuropa ist eine Kriegserklärung an den sozialen Frieden in Deutschland.
Mit jedem Arbeitsplatz, der verloren geht, steigt die Belastungen für die Sozialkassen. Arbeitnehmer, Rentner und Arbeitslose zahlen die Zeche, welche die Unternehmen verursachen."
Die IG Metall ruft die Bevölkerung auf, sich an dem europäischen Aktionstag zu beteiligen, der am 3. April in Stuttgart stattfindet.
Anmeldungen bei der IG Metall Bruchsal 07251 / 71220.

Letzte Änderung: 21.11.2007