Uwe Bordanowicz verabschiedet. Eberhard Schneider neuer 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal
Der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Bruchsal, Uwe Bordanowicz, wurde bei der Delegiertenversammlung am 17. März 2005 in den Ruhestand verabschiedet.
Neuer 1. Bevollmächtigter wird ab 1. Juni 2005 Eberhard Schneider. Seit 35 Jahren ist er Mitglied der IG Metall und gelernter Werkzeugmacher. Seit 1991 zweiter Bevollmächtigter in Bruchsal.
Als ehrenamtlichen zweiten Bevollmächtigten wählten die Delegierten den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates der Firma E.G.O., Bruno Nehring. Er ist wie Schneider gelernter Werkzeugmacher und seit 1972 Mit Mitglied der IG
Metall. "Ohne Gewerkschaften geht es in dieser Republik nicht", sagte Nehring.
Bei der Verabschiedung von Kollege Bordanowicz blickte E. Schneider auf wichtige Lebensabschnitte zurück. So trat Bordanowicz 1965 in die IG Metall ein. Er war in der Jugendarbeit tätig und besuchte 1972 die Akademie der
Arbeit. 1974 wurde er als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Ludwigsburg eingestellt, 1982 zum 2. Bevollmächtigten gewählt. Als wichtige Wegpunkte beschrieb Schneider die erste Demonstration gegen Arbeitslosigkeit
11975, die von Bordanowicz organisiert wurde.1992 wurde Uwe 1. Bevollmächtigter in Bruchsal. In den 13 Jahren in Bruchsal begleitete er viele Tarifrunden, Kundgebungen und betriebliche Konflikte, Standortsicherungsvereinbarungen,
Insolvenzen und Werksschließungen. Entscheidend war für ihn immer die Sicherung der Arbeits- und Ausbildungsplätze. Ein Schwerpunkt war für ihn die betriebliche Produktentwicklung, darüber hinaus legte er
großen Wert auf die Weiterentwicklung der Demokratie in der IG Metall. Er war beteiligt an der Bildung der Bildungskooperation Baden, die eine hervorragende Arbeit leistet. In den letzten Monaten waren die Verhandlungen bei Siemens
Com in Bruchsal und der Holzindustrie Bruchsal sein vorrangiger Wirkungsbereich.
Der Ortsvorstand der IG Metall Bruchsal bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht Uwe Bordanowicz für die Zukunft alles Gute.
Letzte Änderung: 21.11.2007