Deutschland hat in Europa die rote Laterne
In Deutschland sind die Reallöhne in den vergangenen zehn Jahren um 0,9 Prozent zurückgegangen - die Löhne sind also in geringerem Umfang gestiegen als die Preise. Deutschland ist das "einzigste Land mit einer negativen Reallohnentwicklung", hat der jüngste Europäische Tarifbericht des WSI-Tarifarchivs festgestellt. Ursache sind nicht nur zu niedrige Lohnabschlüsse: Das WSI berücksichtigt die tatsächlichen Einkommen. Dabei wirkt sich aus, dass Tariferhöhungen von den Unternehmen oftmals nicht vollständig an die Beschäftigten weitergegeben, sondern mit übertariflichen Leistungen verrechnet werden (negative Lohndrifft). Die Konsumschwäche bremst nicht nur die Konjunktur in ganz Europa. Deutschland ziehe zudem "ökonomisch hochgradig abhängige Nachbarstaaten" wie Belgien, die Niederlande und Österreich "in den Sog einer extrem moderaten Lohnentwicklung", befürchtet das WSI.
Letzte Änderung: 21.11.2007