John Deere ,Terex/Fuchs , SEW- Eurodrive
Beschäftigte in 3 Betrieben in der Metall-und Elektroindustrie legten bis zu 3 Stunden die Arbeit nieder. Produktionen standen überall still.
Die Beschäftigten bei John Deere (Bruchsal),Terex/Fuchs (Bad Schönborn) und SEW- Eurodrive (Graben-Bruchsal-Östringen) beteiligten sich am Freitag an den Warnstreik- Aktionen der IG Metall Bruchsal-Bretten.
Seit Ende der Friedenspflicht sind zuvor schon die Beschäftigten bei Blanco, E.G.O, Blanco Professional, Oeltechnik, Sulzer-Pumpem, Blanco Logistik, Schuler-Pressen, Neumo, API-Schmidt und Flux dem Aufruf der IG Metall gefolgt.
Bisher beteiligten sich insgesamt 5.500 Beschäftigte an den Warnstreiks.
Für den Bruchsal-Brettener IG Metall-Bevollmächtigten Eberhard Schneider war das ein erfolgreicher und machtvoller Auftakt der Warnstreiks. "Was die Arbeitgeber bisher vorgelegt haben, ist schlicht zu wenig. Dieses Paket ist
uns zu klein. Wir brauchen deutlich mehr Geld, die verlässliche Altersteilzeit und die Bildungsteilzeit. Unsere Antwort heißt deshalb Warnstreik", so Schneider
Gunter Bleier, Betriebsratsvorsitzender bei John Deere warnte davor, bei der Altersteilzeit das Rad der Geschichte zurückzudrehen. "Altersteilzeit gibt den Jungen die Chance in die Betriebe zu kommen und Älteren die Möglichkeit, verdient aus dem Erwerbsleben auszuscheiden."
Rainer Mail Betriebsratsvorsitzender bei SEW Eurodrive: "Ständig reden die Arbeitgeber von Wertschöpfungskette und diese Wertschöpfung muss wertgeschätzt werden. Deshalb ist das Angebot der Arbeitgeber ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten. Sie bieten zu wenig Geld, wollen die Altersteilzeit verschlechtern. Das ist indiskutabel, inakzeptabel und das lassen wir uns nicht bieten."
"Für die konjunkturelle Schwarzmalerei der Arbeitgeber besteht kein Anlass: Unsere Forderung ist wirtschaftlich vernünftig und sichert den Beschäftigten einen angemessenen Anteil an der konjunkturellen Entwicklung." meinte Roland Just, Betriebsratsvorsitzender bei Terex Deutschland.
Derzeit wird für eine Protestkundgebung(Jugend) vor dem Verhandlungslokal am 11.Februar in Sindelfingen mobilisiert. Die IG Metall Bruchsal-Bretten wird mit einem Bus und einigen Autos nach Sindelfingen fahren - dort findet die 3. Tarifverhandlung statt.
Letzte Änderung: 06.02.2015