Delegiertenversammlung

Vorschaubild

18.03.2015 Bruchsaler Delegiertenversammlung wählte ihre Delegierten zum Gewerkschaftstag.

Bruchsaler Delegiertenversammlung wählte ihre Delegierten zum Gewerkschaftstag

"Das ist euer Verdienst! Ihr seid der Grund, dass die Arbeitgeber das Risiko eines Arbeitskampfs gescheut haben!" sagte der 1. Bevollmächtigter Eberhard Schneider, in seinem Geschäftsbericht vor 55 gewählten Vertretern aus den Betrieben im Pfarrsaal St. Anton. Die Delegiertenversammlung ist das höchste Gremium der IG Metall Bruchsal-Bretten und vertritt dort ihre 10.000 Mitglieder. "Hätten die Arbeitgeber die überaus starke Beteiligung an den Warnstreiks nicht gespürt, wäre dieses Verhandlungsergebnis nicht zu Stande gekommen", so Schneider weiter. Mit 3,4% mehr Geld ab 1.April 2015, einer neuen und verbesserten Altersteilzeitregelung und dem Einstieg in eine geförderte Bildungsteilzeit hat die IG Metall einen sehr guten Kompromiss erzielen können. Angesichts der geringen Inflationsrate dürfen sich die Metaller in unserer Region auf eine spürbare reale Lohnerhöhung freuen.
Für den großen Bereich der An- und Ungelernten in den Metall- und Elektrobetrieben sind die neuen Möglichkeiten für die persönliche Weiterbildung ein wichtiger Schritt zur Erlangung einer Berufsausbildung. Damit eröffnen sich für diese Beschäftigten wesentlich bessere Zukunftschancen für die ständig wachsenden Anforderungen der Industrie.
In der Region Bruchsal-Bretten und Teile des Enzkreises haben sich 7.500 Beschäftigte aus 14 Betrieben bis zu 4 Stunden an den Warnstreiks beteiligt.

Unter dem Motto "Gute Arbeit. Gutes Leben - IG Metall veranstaltet die IG Metall ihren 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Frankfurt. Vom 18. bis 24. Oktober 2015 diskutieren und entscheiden rund 500 Delegierte, welche Aufgaben die IG Metall in den nächsten vier Jahren angehen soll und mit welchen Personen an ihrer Spitze. Eine Woche lang werden die Delegierten über mehr als 450 Anträge diskutieren und abstimmten und einen neuen Vorstand wählen. Die Delegierten für die rund 10.000 Mitglieder der IG Metall Verwaltungsstelle Bruchsal haben die ordentlichen und stellvertretenden Delegierten für den 23. Gewerkschaftstag gewählt.
Die IG Metall Bruchsal-Bretten wird an diesem Gewerkschaftstag vertreten von Inge Otremba, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Firma Neff in Bretten und Jan Weishäupl, freigestellter Betriebsrat und Vertrauenskörperleiter der Firma SEW Eurodrive in Bruchsal. Als stellvertretende Delegierte wurden Rüdiger Kögel, freigestellter Betriebsrat und Vertrauenskörperleiter der Firma Blanco in Sulzfeld und Roland Just Betriebsratsvorsitzender der Fa. Terex Deutschland in Bad Schönborn gewählt.

Letzte Änderung: 18.03.2015