Delegiertenkonferenz

Vorschaubild

22.06.2015 IG Metall - Neff Betriebsratsvorsitzender Holger Schneefeld verabschiedet. Hauptthema der Versammlung waren die Berichte von der Jugend und Frauenkonferenz.

IG Metall Delegiertenkonferenz - Neff Betriebsratsvorsitzender Holger Schneefeld verabschiedet
Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 fand im Bildungszentrum in Flehingen die 2. ordentliche Delegiertenversammlung in diesem Jahr statt. Hauptthema der Versammlung waren die Berichte von der Jugend und Frauenkonferenz.
Auf der Jugendkonferenz haben die 256 Delegierten die Ziele der IG Metall Jugend für die nächsten Jahre beschlossen, so Tobias Jetter von der Bruchsal-Brettener IG Metall-Jugend: Die Kampagne "Revolution Bildung" geht weiter - für ein gesetzliches Recht auf Aus- und Weiterbildung mit genügend Zeit und Geld für alle, auch für Studierende. Die IG Metall Jugend stellt sich auf die Seite von Geflüchteten, startet eine Initiative gegen den Rechtsruck in Europa und fordert den Stopp von TTIP und Co. Das und noch viel mehr haben die Delegierten der Jugendkonferenz der IG Metall in Willingen beschlossen.
Zugleich setzten die Delegierten der Jugendkonferenz ein neues tarifpolitisches Ziel: Die Ausbildungsvergütungen sollen langfristig überproportional steigen - also schneller als Tarifentgelte der Beschäftigten. Zielmarke sind 50 Prozent des sogenannten Facharbeiter-Eckentgelts, mit dem frisch ausgebildete Fachkräfte in den Beruf einsteigen. Dies sei nötig, um die Existenz der Auszubildenden vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten zu sichern.

Neue Arbeitszeiten braucht das Land
Arbeitszeit und wie sie in Zukunft gestaltet werden sollte, war eines der Kernthemen auf der IG Metall Frauenkonferenz, so die Delegierte Ute Leupold, Betriebsrätin bei der Firma SEW Eurodrive. Die Delegierten fordern ein Gesetz zur Familienarbeitszeit und sprechen sich für Arbeitszeiten aus, die die verschiedenen Lebensphasen der Beschäftigten berücksichtigten.
Vereinbarkeit - das ist die Basis für gute Arbeit. Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance ist eigentlich ein gemeinsamer Anspruch von Frauen und Männern. Doch im Arbeits- und Lebensalltag trifft es meist nur die Frauen, die mit großen Einsatz und Verzicht alles am Laufen halten. Es sollte zur Normalität werden, dass sich beide Elternteile um die Kinder kümmern oder einen Angehörigen pflegen. Deshalb sind neue Arbeitszeitmodelle gefragt, die jederzeit an die jeweilige Lebensphase von Männern und Frauen verkürzt und angepasst werden können. Dieses Thema wollen die Metallerinnen in der gesamten Organisation verankern.

Delegierten lehnt TTIP ab
Die IG Metall Bruchsal-Bretten ruft am 10. Oktober 2015 zur Demonstration in Berlin auf. Denn für gute Arbeit sind gute Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung unabdingbar.
Die Gefahr, dass das Abkommen schadet, ist viel größer als die Wahrscheinlichkeit, dass es nützen könnte, so der 1. Bevollmächtigter Eberhard Schneider
Zu befürchten ist, dass durch den Wettbewerbsdruck Handelsschranken abgebaut werden und sich so die jeweils schwächeren, da billigeren, Standards bei Arbeitnehmerrechten, beim Umweltschutz und beim Verbraucherschutz im Handel mit Waren und Dienstleistungen durchsetzen. Deshalb lehnt die IG Metall TTIP in seiner jetzt vorliegenden Form ab
Die IG Metall bleibt bei ihren Forderungen zu Freihandelsabkommen:
Keine Gefährdung von Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz-, Sozial- und Umweltstandards durch Freihandel
Kein Investitionsschutzabkommen im Rahmen von TTIP
Anerkennung aller acht ILO-Kernarbeitsnormen durch die USA
Wird auch nur einer dieser drei Forderungen nicht erfüllt, bleibt die IG Metall bei ihrem Nein.

Solidarität mit dem Streik in den Sozial- und Erziehungsdiensten!
Resolution einstimmig verabschiedet
Der Ortsvorstand der IG Metall hatte im Vorfeld über den Streik der Erzieher und eine entsprechende Resolution eingebracht.
Die Resolution wurde einstimmig verabschiedet und soll in den nächsten Tagen und Wochen weiter in die Öffentlichkeit getragen werden.

Holger Schneefeld verlässt die Firma Neff in Bretten und macht sich mit einem Brandschutzbüro selbständig.
Eberhard Schneider 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal-Bretten dankte Schneefeld in Namen der IG Metall mit Hinweis, dass Holger in Herzen immer ein Gewerkschafter bleiben werde!
Holger Schneefeld selbst betonte, " dass ich zwar als aktiver Gewerkschafter ausscheide und meine Ämter niederlege. Aber als Mensch und Kollege der IG Metall immer verbunden bleibe. Mein herzliches Dankeschön gilt meinen Kolleginnen und Kollegen bei der Firma Neff und der IG Metall Bruchsal-Bretten".

Anhänge:

Verabschiedung Holger Schneefeld

Verabschiedung Holger Schneefeld

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 3228.91KB

Download

Resolution der Delegiertenversammlung

Resolution der Delegiertenversammlung

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 20.9KB

Download

Ute Leupold-Frauenkonferenz

Ute Leupold-Frauenkonferenz

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 3100.89KB

Download

Tobias Jetter- Jugendkonferenz

Tobias Jetter- Jugendkonferenz

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 2924.5KB

Download

Letzte Änderung: 22.06.2015