Gerhard Holler wurde 85 Jahre

Vorschaubild

12.07.2015 Am 9. Juli wurde Gerhard Holler, ehemaliger Bruchsaler Stadtrat, Gewerkschafter der IG Metall, Diplomat in der deutschen Botschaft in Tel Aviv / Israel - 85 Jahre alt.

Am letzten Donnerstag,9. Juli 2015, wurde Gerhard Holler, ehemaliger Bruchsaler Stadtrat, Gewerkschafter der IG Metall, Diplomat in der deutschen Botschaft in Tel Aviv / Israel - dies nur einige Stationen aus seinem Leben, 85 Jahre alt.

Geboren 1930, erlebte Gerhard Holler den 2. Weltkrieg als Kind und Heranwachsender noch mit. Nach der Volksschule war er zwischen 1945 und 1946 als landwirtschaftlicher Arbeiter beschäftigt und begann 1946 bei VES, heute Siemens, eine Lehre als Mechaniker. Dort wurde er in den Betriebsrat gewählt und erhielt über die IG Metall die Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg in Frankfurt Gesellschafts-, Wirtschafts- und Sozialpolitik zu studieren.

Von 1960 bis 1972 war er Erster Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal-Bretten. In dieser Zeit gelang es ihm zusammen mit seinem Gewerkschaftsteam, die Mitgliederzahl von 2.300 auf 15.000 zu steigern.

1965 wurde Gerhard Holler in den Bruchsaler Gemeinderat und den Kreistag als Vertreter der SPD gewählt. Diese Ehrenämter hatte er bis 1973 inne.

Weitere berufliche Stationen waren die Landesleitung der IG Metall Baden-Württemberg, pädagogischer Leiter der größten gewerkschaftlichen Schule für Erwachsenenbildung in Deutschland, in Sprockhövel bei Bochum. 1986 kam er in die Internationale Abteilung der IG Metall und wurde 1987 von Hans-Dietrich Genscher als Attaché für Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft an die Deutsche Botschaft in Israel berufen.

Nach seiner Rückkehr aus Israel im Jahre 1992 war er in verschiedenen internationalen Gremien im Vorstand der IG Metall beschäftigt und trat Ende 1993 in den Ruhestand.

Seiner Heimatstadt blieb Gerhard Holler in all den Jahren verbunden. Im Jahre 1971 ermöglichte er einen Besuch von Willy Brandt in Bruchsal oder arrangierte eine Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters und der Schlossspatzen durch Israel.

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand kehrte er nach Untergrombach zurück und gründete 1993 den Deutsch-Israelischen Freundeskreis des Landkreises Karlsruhe, deren 1. Vorsitzender er bis 2014 war. Ebenfalls ehrenamtlich arbeitet er an der Ost-Akademie mit.

Für seine Verdienste um die Stadt Bruchsal wurde ihm im Jahre 2000 die Verdienstmedaille der Stadt Bruchsal verliehen.

Seit 1956 war Gerhard Holler mit Gerdi, geborene Oehler, verheiratet, die kürzlich im Alter von 80 Jahren überraschend verstarb. Seine Ehefrau, "die mich verstanden und unterstützt hat", stand ihm all die Jahre immer zur Seite.

Seine Schwiegertochter und zwei seiner vier Enkelkinder sind bereits am Donnerstag zu seinem Geburtstagsfest angereist, sein Sohn wird das Wochenende nutzen, um seinen Vater zu besuchen.

Die IG Metall Bruchsal gratuliert Gerhard Holler ganz herzlich zum 85. Geburtstag, so der 1. Bevollmächtigter Eberhard Schneider!

Letzte Änderung: 12.07.2015