Industrie 4.0

Vorschaubild

26.02.2016 Der technische Geschäftsführer der SEW EURODRIVE, Herr Johann Soder, war am vergangenen Freitag zu Gast bei der Tagung der Betriebsratsvorsitzenden der IG Metall Bruchsal-Bretten.

Geschäftsführer der SEW, Johann Soder, zu Gast bei Betriebsratsvorsitzenden

Der technische Geschäftsführer der SEW EURODRIVE, Herr Johann Soder, war am vergangenen Freitag zu Gast bei der Tagung der Betriebsratsvorsitzenden der IG Metall Bruchsal-Bretten.
Die SEW-EURODRVE ist mit der Smart factory - Schaufensterfabrik ein Pionier auf dem Gebiet der Industrie 4.0 in den Bereichen Logistik, Montage und Fertigung.
Johann Soder erklärte den Betriebsräten, was man unter Industrie 4.0 verstehen kann und welche Auswirkungen dies auf die SEW EURODRVE jetzt schon hat. Hellhörig wurden die Beteiligten als er auf die möglichen Auswirkungen auf die Beschäftigten einging. Sich ändernde Qualifikationsanforderungen und damit verbundene sich ändernde Berufsbilder schloss Herr Soder nicht aus.
In der anschließenden Diskussion wurden Fragen aufgeworfen, wie zum Beispiel, welche Auswirkungen die Einführung von Industrie 4.0 auf die Beschäftigten noch hat. Sei es Arbeitszeitmodelle oder die Auswirkungen auf das Einkommen mit evtl. sinkenden Anforderungen.
Eberhard Schneider, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Bruchsal Bretten, bedankte sich zum Abschluss bei Herrn Soder für den spannenden Vortrag und die offene Diskussion. "Es war uns wichtig, jemanden aus der Region und vor allem aus der Praxis als Referent für das Thema zu finden. Auch wenn wir in manchen Bereichen die Entwicklung kritisch sehen, werden wir uns dem Thema annehmen. Denn nur dann können wir als Gewerkschaft gemeinsam mit den Betriebsräten die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten gestalten" so der Gewerkschafter.
Angst vor der technischen Entwicklung haben die Gewerkschafter keine. Für die Betriebsräte ist das Fazit, dass sie am Thema dran bleiben und die betriebliche Entwicklung beobachten müssen, aber auch, dass die betriebliche Aus- und Weiterbildung zunehmend wichtiger wird im Arbeitsleben.

Letzte Änderung: 26.02.2016