Internationalen Frauentag
IG Metall zum Internationalen Frauentag: Arbeit muss gerecht verteilt werden
Die IG Metall Bruchsal-Bretten hat Wirtschaft und Politik aufgefordert, Voraussetzungen für eine gerechtere Verteilung von Arbeit zwischen Frauen und Männern zu schaffen. "Denn nur eine gerechtere Verteilung von Arbeit wird
langfristig zu mehr Entgeltgerechtigkeit und gleichen Aufstiegschancen führen", sagte Ute Leupold Sprecherin der IG Metall Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März "Frauen arbeiten deutlich öfter
in Teilzeit als Männer. Aber Teilzeitarbeit auf Dauer schafft Nachteile beim Einkommen, verhindert den beruflichen Aufstieg und führt in letzter Konsequenz zu geringeren Renten. Deshalb ist ein gesetzliches Rückkehrrecht
von Teilzeit auf Vollzeit dringend notwendig."
Aber nicht nur der Gesetzgeber sei gefordert, auch die Unternehmen engagieren sich noch zu wenig für die Gleichstellung von Frauen und Männern. "Teilzeitbeschäftigte Frauen machen selten Karriere oder steigen in
Führungspositionen auf. Auch Weiterbildungsangebote für Beschäftigte in Teilzeit gibt es kaum, da Qualifizierungsangebote überwiegend ganztags und selten auch wohnortnah angeboten werden", kritisierte Leupold,
Mitglied des Betriebsrates bei der SEW-Eurodrive
Frauen und Männer bräuchten Arbeitszeiten, die zu ihren unterschiedlichen Lebensphasen passen. Das bringe Freiräume für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben oder für berufliche Weiterbildung. Die IG
Metall- Frauen sind Mitglied im Bruchsaler Bündnis 8. März, das rund um den Internationalen Frauentag wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant hat.
Foto: Ute Leupold (Privat)
Letzte Änderung: 04.03.2016