Zukunft wählen!

Vorschaubild

12.03.2016 Am Sonntag bei der Landtagswahl wählen gehen - unser Wahlcheck zur Landtagswahl 2016: Rechtspopulisten, Fremdenfeindlichkeit und arbeitnehmerfeindlichen Positionen eine klare Absage erteilen

Warum es sich lohnt, für Baden-Württemberg zu stimmen:

Für Beschäftigte geht es am 13. März um ihre künftigen Arbeitsbedingungen:
Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt, Aus- und Weiterbildungen werden wichtiger denn je, zukunftsträchtige Wirtschaftsfelder müssen
vor Ort angesiedelt werden - um nur ein paar Beispiele von vielen zu nennen.
Diese Herausforderungen wollen die im Land- beziehungsweise Bundestag vertretenen Parteien CDU, Grüne, SPD, FDP und Linke ganz unterschiedlich angehen.

Der häufige Vorwurf, die Parteien seien im Grunde austauschbar, entpuppt sich nach einem Vergleich der Wahlprogramme als haltlos, im Gegenteil: Die Unterschiede sind teils immens. Das bezieht sich einerseits auf inhaltliche Positionen zu aus IG Metall-Sicht wichtigen Themen, aber auch auf die Haltung gegenüber den Gewerkschaften.

Unsere neueste Ausgabe der Metallnachrichten liefert einen Überblick über die Positionen in der Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftspolitik. Zur Orientierung sind diese mit einer Bewertung der IG Metall versehen.

Die AfD wurde in diesen Vergleich bewusst nicht eingebunden:
Ihre öffentlich geäußerten Ansichten zum Umgang mit Flüchtlingen sind menschenverachtend und nicht mit einer toleranten Gesellschaft vereinbar, für
die auch die IG Metall steht.

Wie leben und arbeiten die Menschen im Südwesten in den nächsten Jahren?
er Vergleich der Wahlprogramme zeigt - es lohnt sich, mitzubestimmen.
Anhang:metallnachrichten

Anhang:

metallnachrichten

metallnachrichten

Dateityp: PDF document, version 1.7

Dateigröße: 481.37KB

Download

Letzte Änderung: 10.03.2016