Warnstreiks werden fortgeführt

IG Metall Tarif 2016: Wir fuer mehr

02.05.2016 320 Neff Beschäftigten in Bretten beteiligten sich an der Warnstreik Aktion. Die ganze Frühschicht am Montag kam erst 2 Stunden später zur Arbeit.

320 Neff Beschäftigten in Bretten beteiligten sich an der Warnstreik Aktion

2 Stunden lang ging beim Einbaugeräte-Spezialist für Backöfen, Herde und Dunstabzugshauben in Bretten gar nichts mehr. Die ganze Frühschicht am Montag kam erst 2 Stunden später zur Arbeit.
Die Neff Beschäftigten unterstrichen damit ihre Forderung nach 5,0 Prozent mehr Entgelt. Ingeborg Otremba, Betriebsratsvorsitzende bei der Firma Neff, ist mit der Beteiligung an dem Warnstreiks sehr zufrieden. Mit dem bisherigen Angebot der Arbeitgeber ist sie es allerdings nicht.
Der Arbeitgeberverband hatte in der dritten Verhandlung 2,1 Prozent in zwei Stufen für 24 Monate geboten, dies lehnt die IG Metall wie schon das erste Angebot von 0,9 Prozent für 12 Monate als unzureichend ab. Zu wenig bleibt zu wenig und wird auch nicht mehr, wenn man es neu verpackt. "Das Angebot ist eine Provokation und wird die Beschäftigten nicht abhalten, von ihrem Recht auf Warnstreiks Gebrauch zu machen.", sagte auch Martin Böckle, Sprecher der Vertrauensleute bei Neff.
Insgesamt haben sich seit Ende April 3.920 Beschäftigten im Einzugsgebiet der IG Metall Verwaltungsstelle an den Protestaktionen beteiligt.
Für die diese Woche ruft die IG Metall Bruchsal/Bretten zu weiteren Warnstreiks auf

Letzte Änderung: 02.05.2016