Tarifrunde, Hochwasser, GUV

Vorschaubild

30.09.2024 26.09.2024 - Delegiertenversammlung der IG Metall Bruchsal in der Waldseehalle Forst mit dem Schwerpunkt Tarifrunde. Außerdem: Notlagenunterstützung wegen Hochwasser. Zu Gast: Die GUV/Fakulta

Gewerkschaftssekretär Jan Spengler begrüßte die Delegierten pünktlich zum Auftakt der heißen Phase der Tarifrunde in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie in der Waldseehalle in Forst ganz herzlich. Denis Davidovac von der Bezirksleitung und Rainer Wacker (ehemaliger 1. Bevollmächtigter der IGM Bruchsal) konnten als Gäste begrüßt werden.

Im Geschäftsbericht von Dirk Becker, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal und dem Bericht von Denis Davidovac, Bezirksjugendsekretär der IG Metall Baden-Württemberg, wurden folgende Kernthemen ausgeführt und anschließend diskutiert:

Tarifrunde

Nach der aktuellen Entwicklung bei den Mitgliedern, den Finanzen und beim Team der IG Metall Bruchsal stellte Dirk die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die anstehende Tarifrunde in der M&E-Industrie dar.

Anschließend zog er eine Bilanz zu den bisher durchgeführten Bekenneraktionen (Berichte sind auf unserer Homepage verfügbar) während der Friedenspflicht und gab einen Ausblick über die noch geplanten Aktionen in den nächsten Wochen.

Denis berichtete aus der ersten Verhandlungsrunde Anfang September und von der Verweigerungshaltung auf der Arbeitgeberseite. Es wurde arbeitgeberseitig die Forderung nach einer Nullrunde bekräftigt und insbesondere die Forderung der IG Metall Jugend nach einer überproportionalen Erhöhung der Ausbildungsvergütungen zurückgewiesen. Denis rief die Delegierten dazu auf, am 15. Oktober nach Ludwigsburg zu kommen, Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben mitzunehmen und gemeinsam unseren berechtigten Forderungen vor dem Verhandlungslokal Nachdruck zu verleihen.

Dirk stellte im Anschluss dazu die geplanten Bus-Abfahrtspläne der Geschäftsstelle Bruchsal vor. Außerdem zeigte er die derzeitigen Planungen für die Warnstreikphase, die nach dem Ende der Friedenspflicht am 28.10. starten wird, wenn sich die Arbeitgeberseite in Ludwigsburg nicht bewegen sollte.

Abschließend stellte Dirk Becker klar: "Auch wenn die wirtschaftliche Situation gerade schwierig ist: Eine Nullrunde kann und wird es mit der IG Metall nicht geben! Dafür müssen wir jetzt die Beschäftigten mitnehmen und den Druck hochfahren! Solidarität gewinnt!"

Betriebliche Themen

Im Geschäftsbericht wurde u.a. über die Tarifbewegung bei HSN (Logistik von Neff in Bretten) berichtet. Dort will die IG Metall Bruchsal im Auftrag ihrer Mitglieder eine Tarifbindung durchsetzen, um die Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Am vergangenen Samstag fand dazu eine Mitgliederversammlung statt, um die nächsten Schritte zu verabreden.

GuV/Fakulta - unsere Unterstützungseinrichtung

Der Kollege Ömer Üstünel war mit einem Infostand zur Delegiertenversammlung in Bruchsal angereist. In seinem Redebeitrag zeigte er die Unterstützungsleistungen der GUV/Fakulta auf. Die GUV ist die unsere gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung zur Absicherung gegen berufliche Risiken, wie z.B. Bußgelder im Straßenverkehr, Arbeitsfehlern oder Schlüsselverlust. Das Ganze gibt es für 24 Euro im Jahr, natürlich nur wenn man Gewerkschaftsmitglied ist.

Für Auszubildende gibt es aktuell eine Sonderaktion: Wer bis zum 31.12.2024 Mitglied der GUV/Fakulta wird, zahlt erst 2026 erstmalig seinen Beitrag.

Notlagenunterstützung für hochwassergeschädigte Mitglieder

Nach den schweren Unwettern in der Region Bruchsal Anfang August, zahlt die IG Metall betroffenen Kolleginnen und Kollegen eine Notlagenunterstützung von bis zu 1000 Euro. Alle Infos zur Antragstellung gibt es bei den Betriebsräten in den Unternehmen oder beim Team der IG Metall Bruchsal.

Letzte Änderung: 27.09.2024