Böckler Impuls 8. September 2010
In dieser Ausgabe:
Gesundheit
Ärzte-Stress gefährdet Patienten
Ärzte im Krankenhaus stehen unter so großem Druck, dass mitunter die Versorgung der Patienten leiden
Prekäre Beschäftigung
Auf Kosten der Sozialversicherung
Der Gesetzgeber hat während des vergangenen Jahrzehnts den Arbeitsmarkt dereguliert, um mehr Menschen in Arbeit zu bringen. Damit höhlt er jedoch die sozialen Sicherungssysteme aus.
Aussenwirtschaft
Das Problem chronischer Überschüsse
Die deutsche Wirtschaft scheint die Finanz- und Wirtschaftskrise gut überstanden zu haben. Doch mit der erneuten Konzentration auf den Export schadet Deutschland ganz Europa - und sich selbst.
Gesundheitsschutz
Die neuen Formen der Arbeitsbelastung
Widersprüchliche Vorgaben und gezielte Überforderung setzen viele Angestellte unter Stress. Der klassische Arbeitsschutz hat keine wirksamen Mittel gegen psychische Belastungen - ein neues betriebliches Gesundheitsmanagement
ist nötig.
Hartz IV
Aktive Arbeitslose
Die meisten Arbeitslosengeld-II-Bezieher sind keineswegs untätig. Sie haben einen kleinen Job, sind in Aus- und Weiterbildung oder kümmern sich um Kinder oder Pflegebedürftige - und suchen nebenbei Arbeit. Oft mit geringen
Ansprüchen und geringem Erfolg.
Arbeitswelt
Ständig auf Achse
Einst waren Dienstreisen ein Privileg von Führungskräften und eine Domäne der Vertriebsmitarbeiter - inzwischen ist gut jeder fünfte Angestellte und Arbeiter beruflich unterwegs. Die mobilen Beschäftigten leiden
zunehmend unter Zeitmangel und Stress.
Letzte Änderung: 10.09.2010