Tarifrunde
Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie und den Branchen in Baden-Württemberg
Einträge 231-250 von 565 Einträgen.
16.03.2012 Das Argument: Nutzt jungen Menschen und Betriebe In keiner Altersgruppe ist die Arbeit so unsicher wie bei den Jungen. Dabei brauchen die Unternehmen dringend Fachkräfte. Unbefristete Übernahme: Mehr
15.02.2012 Wir fordern: Das Abschirmen von Krisenländern vor Spekulationen, um die Finanzierung ihrer Haushalte sicherzustellen Der Euro in der Krise: Mehr
08.02.2012 Wir wollen die unbefristete Übernahme für Ausgebildete in unseren Tarifverträgen festschreiben, weil junge Menschen Sicherheit zur Lebensplanung und Perspektiven im Beruf brauchen. "Unbefristete Übernahme": Mehr
07.02.2012 Einstimmig haben die Delegierten der IG Metall Bruchsal die Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Zeitungsberichte Delegiertenversammlung: Mehr
03.02.2012 Einstimmig haben die Delegierten der IG Metall am Donnerstag im "Pfarrsaal St. Anton" in Bruchsal die Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn für die anstehende Tarifrunde beschlossen Delegiertenversammlung: Mehr
26.01.2012 Dass Leiharbeitsbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie pro Stunde erheblich weniger verdienen als Festangestellte mit vergleichbaren Aufgaben, ist nicht akzeptabel. Argumentationskarte "Leiharbeit ": Mehr
28.11.2011 Plakat im Rahmen der Herbstaktivitäten zu Leiharbeit Leiharbeit benachteiligt. Finanziell, beruflich und gesundheitlich. Und Leiharbeit spaltet die Belegschaften. Wir tun etwas dagegen. Sichere Jobs statt Leiharbeit! : Mehr
14.07.2011 Berichte in den Medien von der Regionalkonferenzen zu den Themen Leiharbeit und Übernahme der Auszubildenden. Presseübersicht: Mehr
27.11.2010 Delegiertenversammlung der IG Metall Bruchsal fordert "Ein Zeichen von Wertschätzung und Gerechtigkeit" Vorziehen bei Sulzer Pumpen in Bruchsal Lohnerhöhungen vorziehen: Mehr