Meldungen IG Metall Bruchsal

Alle Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in Bruchsal

Einträge 4331-4350 von 4401 Einträgen.

Warnstreik bei Fuchs-Bagger für Qualifizierung und Beteiligung

13.06.2001 Über 125 Arbeitnehmer, 90 Prozent der gewerblichen Beschäftigten beteiligten sich am Mittwoch an dem Warnstreik bei der Firma Fuchs-Bagger in Mingolsheim. Mehr

Freie Plätze im DGB - Jugendcamp in Markelfingen am Bodensee

30.05.2001 Bruchsaler Jugendleiter und Jugendliche sind bei der Jugendfreizeit am Bodensee im August mit dabei. Es gibt, laut Presse-Meldung der IG Metall Bruchsal, noch einige freie Plätze. Mehr

Warnstreik bei Kögel für berufliche Qualifizierung

21.05.2001 Über 150 Arbeitnehmer beteiligten sich am letzten Freitag an dem halbstündigen Warnstreik bei der Firma Kögel in Karlsdorf, zu dem die IG Metall Bruchsal aufgerufen hatte. Mehr

IG Metall warnt vor Hektik beim Abschluss von Alterssicherungsverträgen.

14.05.2001 Die IG Metall Bruchsal hat ihre 11500 Mitgliedern davor gewarnt, individuelle Rentenversicherungspläne abzuschließen. Mehr

Grundgesetz für Betriebsräte reformieren!

18.04.2001 Die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes beschäftigt in diesen Wochen die Betriebsräte im Bereich der IG Metall. Mehr

Weitere Verunsicherung bei Sulzer Bruchsal

12.04.2001 Trotz der derzeitigen sehr unklaren Situation des Sulzer-Konzerns soll der Arbeitsplatzabbau im Bruchsaler Pumpenwerk weiter fortgeführt werden. Mehr

Neuer Tarif im Kfz - Gewerbe / Übernahme für Auszubildenden

10.04.2001 Für das Kfz- Gewerbe wurde vor einigen Tagen ein neuer Tarifvertrag über die Anhebung der Löhne / Gehälter und Ausbildungsvergütungen abgeschlossen. Mehr

Tarifverhandlung im Kfz Handwerk ohne Ergebnis - Aktionen angekündigt

06.04.2001 Die dritte Tarifverhandlung für die 60.000 Beschäftigten des Kfz-Handwerks in Baden-Württemberg ging ergebnislos zu Ende. Mehr

Angestellten-Ausschuss: Neuen Vorsitzenden gewählt

03.04.2001 Als neuer Vorsitzender des Angestellten-Ausschusses der IG Metall Bruchsal wurde jetzt Ernst Färber gewählt. Er ist Vorsitzender des Betriebsrates bei der Fa. Siemens-ICN Bruchsal. Mehr

Qualifikation immer wichtiger

27.03.2001 Berufliche Qualifikation ist die wichtigste Voraussetzung für eine stabile Existenz. Mehr

Attraktives Angebot für IGM-Mitglieder

20.03.2001 "Wir machen unsere Mitglieder fit für die Zukunft" Mehr

Tarifabschluß bei Pfeffer & Partner

13.03.2001 Vor einigen Tagen wurde zwischen der Firma Pfeffer& Partner Getriebebau GmbH und der IG Metall Bruchsal die Tarifverträge unterzeichnet. Mehr

Berufsschulaktion der IG Metall Jugend

06.03.2001 Am 6. März fand stellvertretend für die Berufsschulen des Landkreises Bruchsal/Bretten in der Balthasar-Neumann-Schule in Bruchsal eine Aktion des Ortsjugendausschusses Bruchsal statt. Mehr

Nachschlag beim Krankengeld beantragen

09.01.2001 Einmalzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld wirken sich leistungserhöhend auf das Kranken- und Arbeitslosengeld aus. Mehr

Reform der Betriebsverfassung wird bejaht

28.12.2000 Vorgelegten Änderungen zum Betriebsverfassungsgesetz begrüßt. Mehr

Reform des Betriebsverfassungsgesetzes

21.12.2000 Der Ortsjugendausschuß der IG Metall Bruchsal begrüßte in seiner Sitzung am 12.12.2000 die von Arbeitsminister Walter Riester vorgelegten Änderungen zum Betriebsverfassungsgesetz. Mehr

Starker Zulauf bei jungen Mitgliedern der IG Metall

18.12.2000 Positiv zeigt sich die Entwicklung bei den jugendlichen Mitgliedern in der Verwaltungsstelle Bruchsal. Mehr

Vertrauensleutewahlen abgeschlossen

18.12.2000 In 20 Betrieben, die zur IG Metall-Verwaltungsstelle Bruchsal gehören, konnten jetzt die Wahlen zu den Vertrauensleuten erfolgreich abgeschlossen werden. Mehr

Altersteilzeit im Kfz-Handwerk vereinbart

13.12.2000 Früher in den verdienten Ruhestand Mehr

Baden-Württembergs IG Metall-Chef, Berthold Huber, attackiert Arbeitgeberspitze und Bundesregierung

30.11.2000 Kritik an der Rentenreform, der Neuregelung befristeter Arbeitsverhältnisse und die Forderung nach einer umfangreichen Reform des Betriebsverfassungsgesetzes standen im Mittelpunkt der IGM-Kundgebung. Mehr